Der Heimat- und Geschichtsverein Steinheim hat für den Vortrag noch Bilder aus den privaten Archiven der früheren Gewerbetreibenden erhalten. Nicht nur darum verspricht der Abend schön zu werden.Wer weiß denn noch, was es alles in dieser „Einkaufsmetropole“ zu kaufen gab. Viele Lebensmittel und Dinge für den täglichen Bedarf, aber auch Spezereien für die Mutter- und Geburtstage oder Weihnachten. Dass die Geschäftsinhaber ihre Läden mit Herzblut führten, zeigt das Plakat des Geschichtsvereins.
Der Verein freut sich, in der Tradition der Gastfreundschaft der Altstadtgeschäfte, auch über Gäste, wenn es auch nicht mehr die vielen preisgekrönten Leckereien zu naschen gibt.
